Datenschutzbestimmungen | National- & Ständeratswahlen Oktober 2023: Wählen Sie KMU geprüft!
National- & Ständeratswahlen Oktober 2023: Wählen Sie KMU geprüft! | Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Webseite «KMU geprüft», die vom Schweizerischen Gewerbeverband sgv bezüglich der Wahlen in den National- & Ständerat im Oktober 2023 aufgebaut wurden. Wir hoffen, Ihnen mit diesem Angebot die gewünschten Informationen zu KMU-freundlichen Kandidatinnen und Kandidaten bieten zu können.

Bei Fragen können Sie sich an die am Ende dieser Bestimmungen angegebene Datenschutz-Kontaktadresse wenden.

Datenschutzerklärung

Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre privaten Daten. Unsere Bearbeitung von Personendaten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite erforderlich sind. Der ausschliessliche Zweck der Website «KMU geprüft» ist die Information der Öffentlichkeit über Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlen in den National- oder Ständerat im Oktober 2023. Wir erheben daher grundsätzlich keine zusätzlichen Personendaten. Sollte dies ausnahmsweise trotzdem der Fall sein, dann geschieht dies in Übereinstimmung mit dem Inhalt der vorliegenden Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren Datenschutzvorschriften, insbesondere dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), die am 1. September 2023 in Kraft treten.

1. Verantwortliche Person

Frau Corinne Aeberhard, die Leiterin Kommunikation des Schweizerischen Gewerbeverband sgv, ist die Ansprechperson für Fragen zur Website «KMU geprüft».

2. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

2.1 Personendaten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.

2.2 Zu den Personendaten zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. In diesem Zusammenhang erheben wir Personendaten wie folgt von Ihnen: Informationen über Ihre Besuche unserer Website wie der Ort, von dem aus Sie Daten von unserer Website abrufen sowie andere Verbindungsdaten und Quellen, die Sie abrufen. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und Cookies.

3. Grundsätze der Datenbearbeitung

Wir berücksichtigen bei der Datenbearbeitung die Bearbeitungsgrundsätze der Rechtmässigkeit, der Verhältnismässigkeit, der Zweckbindung, der Transparenz – insbesondere die Erfüllung der Informa-
tionspflichten – und der Datensicherheit.

4. Informationen über Ihren Computer, Cookies

4.1 Bei jedem Zugriff auf unsere Seite erheben wir folgende Informationen über Ihren Computer: Die IP-Adresse Ihres Computers, die Anfrage Ihres Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage. Ausser-dem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst. Ebenfalls erfasst werden die Produkt- und Versionsinformation des benutzten Webbrowsers und das genutzte Betriebssystem. Aus dem benutzten Betriebssystem lässt sich zudem die Geräteplattform ableiten (Smartphone, Tablet, Desktop). Die IP-Adresse Ihres Computers wird da-bei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Website, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.

4.2 Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Sollten Sie eine Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so ein-stellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Website in diesem Fall allenfalls nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können. Wenn Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie in Ihrem Browser die Einstellung „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen.

5. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische, organisatorische oder vertragliche Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. Wir erfassen nur diejenigen Daten, welche für die Ausführung der Geschäftstätigkeit bzw. die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig sind. Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf einem Server innerhalb der Schweiz gespeichert. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unsere Website übermittelten Daten nicht garantieren können. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer).

6. Keine Weitergabe Ihrer Personendaten

Sollten wir ausnahmsweise Ihre Personendaten erfassen, dann geben wir diese nicht an Dritte weiter.

7. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Personendaten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Personendaten als solche, den Bearbeitungszweck, die Aufbewahrungsdauer oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden, gegebenenfalls über das Vorliegen einer automatisierten Einzelentscheidung sowie gegebenenfalls über die Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, denen Personendaten bekanntgegeben werden verlangen.

Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer Personendaten jederzeit zu widerrufen.

Sie können Ihre genannten Rechte jederzeit bei uns geltend machen unter der Kontaktadresse datenschutz@sgv-usam.ch oder schriftlich an Schweizerischer Gewerbeverband, Herr Stephan Loeb, Schwarztorstrasse 26. 3007 Bern.

Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Personendaten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, sich beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten zu beschweren.

Stand: 14. Juni 2023

Nach oben